In der Arbeit wurde das auf digital-holografischer Interferometrie basierende
Verfahren der Formvermessung mittels 2-Quellpunkt-Technik untersucht.
Es wurden verschiedene optische Aufbauten zur Erzeugung digitaler Hologramme
realisiert; Aufnahme, Rekonstruktion und interferometrische Auswertung der digitalen
Hologramme wurde anhand einer Verformungsmessung demonstriert.
In Simulationen wurden die der 2-Quellpunkt-Technik zugrundeliegenden
Geometrieverhältnisse erfasst, eine Kalibriermethode entwickelt, und mit dem
beschriebenen Verfahren Formvermessungen und ein Abgleich mit Referenzdaten
durchgeführt. Es wurde eine Methode zur Trennung der Beleuchtungsstrahlen durch
Polarisation vorgestellt , deren Anwendbarkeit für metallische Objekte
experimentell verifziert, und eine Erweiterung auf eine simultane Aufnahme mit zwei
Kameras untersucht.
Diplomarbeit als pdf-Datei
html+JavaScript
Präsentation